Was ist Trockeneis?
Trockeneis ist die feste Form von Kohlendioxid und wird entweder zur Kühlung oder zur Trockeneisreinigung verwendet.
Die Vorteile der Trockeneistechnik
1. Reinigung mit einer natürlichen Substanz
Im Reinigungsverfahren "Trockeneisstrahlen" werden Trockeneis-Pellets aus der gleichen Substanz verwendet, die zum Karbonisieren von Getränken verwendet wird. Diese Methode erzeugt keine Sekundärabfälle wie Sie es aus der Sand-, Soda-, Wasser- oder Kornreinigung kennen. Die Reinigungs mit Trockeneis ersetzt auch chemische und lösemittelhaltige Reinigungsverfahren.
2. Elektronische Bauteile sicher reinigen
Wie vielseitig das Reinigungsverfahren mit Trockeneis ist, zeigt, dass Sie ohne Beschädigungen auch empfindliche elektronische Bauteile, fotoelektrische Sensoren und weitere sensible Komponenten reinigen können.
3. Gründlichere und tiefere Reinigung
Mit dem Trockeneis-Reinigungsverfahren erreichen Sie eine deutlich tiefere und effektivere Reinigung. Ecken und schwer zugängliche Bereiche sind kein Problem mehr.
4. Keine Schäden
Trockeneisstrahlen ist vollständig trocken, nicht scheuernd, ungiftig und nicht korrosiv. Es entfernt schnell die meisten Verunreinigungen ohne Beschädigung von Schaltern, Platten, Leitungen, Rohren, Verdrahtung oder HVAC-Ausrüstung. Zudem reinigen Sie, wie bereits oben erwähnt, auch elektrische Bauteile.
5. Keine / kaum Stillstandzeiten
Das Trockeneis verschwindet bei Kontakt und kann oftmals ohne Demontage und ohne Trocknungszeit durchgeführt werden. Dadurch sparen Sie Zeit bei der Reinigung und minimieren Stillstandzeiten in der Produktion.